Im Čunovo Water Sports Center, dem Wildwasser-Kanal in Bratislava, gehen von 22. bis 26. September die Weltmeisterschaften der Wildwasser-KanutInnen im Kanu-Slalom, im Kanu Wildwasser-Sprint sowie im Extreme Slalom über die Bühne. Es ist nach den Olympischen Spielen in Tokio der zweite Saisonhöhepunkt für die Wildwasser-KanutInnen.
Im Slalom-Kajak-Einer K1 der Damen starten Corinna Kuhnle (NF Höflein, u.a. Europameisterin 2021) sowie die junge Kärntnerin Antonia Oschmautz (KV Klagenfurt, u.a. 5.Platzierter im Extreme-Slalom-Gesamtweltcup 2021). Bei den Slalombewerben im Kajak-Einer der Herren treten Felix Oschmautz (KV Klagenfurt, u.a. 4.Platzierter der Olympischen Spiele in Tokio, 2facher Silbermedaillen-Gewinner in der heurigen Weltcupsaison), Mario Leitner (KC Glanegg, u.a. 3.Platzierter im Extreme-Slalom-Gesamtweltcup 2021) und der erst 16jährige Wiener Moritz Kremslehner (UKK Wien, u.a. 10.Platzierter der Junioren-WM 2021) an. Im Extreme Slalom gehen alle OKV-Slalom-KanutInnen an den Start. Olympia-Elfte Viktoria Wolffhardt ist in Bratislava krankheitsbedingt nicht am Start, ebenso wie Nadine Weratschnig, 5. Platzierte bei den Olympischen Spielen in Tokio im Canadier C1.
Im Kanu-Wildwasser-Sprint (Wildwater Canoeing) starten der Oberösterreicher Eric Kastner (SV Forelle Teefix Steyr) und die Steirer Marcel Bloder und Paul Winkler (beide Kanu Club Graz) sowohl im Kajak-Einer als auch im Kajak-Einer-Teambewerb der Herren. Im Kajak-Einer der Damen geht die Kärntnerin Valentina Dreier (KV Klagenfurt) ins Rennen.
Im Extreme Slalom (ab Paris 2024 olympisch) gehen alle OKV-SlalomKanutInnen an den Start: Felix Oschmautz, Mario Leitner, Moritz Kremslehner, Corinna Kuhnle und Antonia Oschmautz.
Programm
Kanu Slalom-Teambewerb der K1-Herren - Finale: Mittwoch 22.9., 10.00 Uhr
Kanu Wildwasser-Sprint-Teambewerb der K1-Herren - Finale: Mittwoch 22.9., 14.15 Uhr
Kanu Slalom K1-Damen und K1-Herren - Vorlaüfe: Donnerstag 23.9., ab 09.00 Uhr
Kanu Wildwasser-Sprint - Vorläufe: Freitag 24.9., ab 08.30 Uhr
Kanu Slalom -Semifinale + Finale: Samsatg 25.9., ab 09.00 Uhr
Kanu Wildwasser-Sprint - Finale: Samsatg 25.9., ab 14.00 Uhr
Extreme Slalom - Finale: Sonntag, 26.9., ab 16.30 Uhr
OKV-Nationaltrainer Helmut Oblinger erwartet sich vom Slalom-Team bei dieser Weltmeisterschaft starke Leistungen und Medaillen. „Felix und Corinna sollten ihre starke Performance aus dem Kanu Slalom-Weltcup bzw. den Europameisterschaften bestätigen, daher ist Felix für mich ein Medaillenkandidat, ebenso wie Corinna. Für Mario ist eine Final-Platzierung im Kanu Slalom jedenfalls in Reichweite, wenn er seine starken Trainingsleistungen im Rennen umsetzen kann. Im Extreme Slalom wird es ein harter Qualifikationskampf (K.O.-Ausscheidungen) zwischen Felix und Mario. Wer sich durchsetzt, wird auch eine Medaille holen“, so Helmut Oblinger.
OKV-Vizepräsident Mag. Gerhard Peinhaupt zu den Erwartungen an seine AthletInnen im Kanu Wildwasser-Sprint: „Valentina Dreier hat Medaillenchancen im Sprint. Eric Kastner, 18.Platzierter der U23 EM in Solkan, könnte sich unter den ersten 20 platzieren, Marcel Bloder im Mittelfeld. Der erst 18jährige Paul Winkler könnte für eine Überraschung sorgen.“
Fotos: OKV