Von 11. bis 14. Mai findet der erste Flachwasser-Weltcup des Jahres 2023 statt und das mit einer stattlichen österreichischen Beteiligung. Vier Damen und vier Herren werden auf der traditionsreichen Regattastrecke in Szeged (Ungarn) zur ersten großen internationalen Leistungsüberprüfung antreten.
Größter Hoffnungsträger aus rot-weiß-roter Sicht ist der Wiener Timon Maurer (SWW Wien), der im vergangenen Jahr mit famosen Leistungen im Kajak Einer sein Talent unter Beweis stellte: Maurer errang neben seinen beiden U23-EM-Titeln und Platz 5 bei der Senioren-EM auch die erste Weltcup-Einzelmedaille für einen männlichen österreichischen Kanuten seit mehreren Dekaden. Neben Timon Maurer werden auch noch Manfred Pallinger (KRV Schnecke Linz) im Canadier Einer, sowie die beiden Para-Kanuten Martin Dobrev (SWW Wien) und Olympionike Markus Mendy Swoboda (KRV Schnecke Linz) am Start stehen.
Bei den Damen bahnt sich ein österreichisches Highlight an: Zum ersten Mal wird sich ein Damen-K4 mit den Athletinnen Cornelia Hepp (KRV Schnecke Linz), Verena Leichtenmüller (Donau Linz), Adriana Lehaci (KRV Schnecke Linz) und Ana Roxana Lehaci (KRV Schnecke Linz) der Konkurrenz stellen. Man darf gespannt sein, wie die jungen Hoffnungsträgerinnen in der internationalen Elite ankommen.
Das Saison-Highlight für die Flachwasser-Kanutinnen und Kanuten im Jahr 2023 bildet die Weltmeisterschaft in Duisburg, bei der auch die ersten Quotenplätze für Olympia 2024 in Paris erkämpft werden.
Zeitplan:
KL2-Herren (Swoboda) 200m – Vorlauf: Donnerstag, 11.5., ab 10.50 Uhr
KL2-Herren (Swoboda) 200m – Semifinale: Freitag, 12.5., ab 14.40 Uhr
KL2-Herren (Swoboda) 200m – Finale A: Freitag, 12.5., ab 16.55 Uhr
KL3-Herren (Dobrev) 200m – Vorlauf: Donnerstag, 11.5., ab 11.10 Uhr
KL3-Herren (Dobrev) 200m – Semifinale: Freitag, 12.5., ab 14.50 Uhr
KL3-Herren (Dobrev) 200m – Finale A: Freitag, 12.5., ab 17.10 Uhr
VL3-Herren (Swoboda u. Dobrev) 200m – Vorlauf: Donnerstag, 11.5., ab 17.05 Uhr
VL3-Herren (Swoboda u. Dobrev) 200m – Semifinale: Freitag, 12.5., ab 11.40 Uhr
VL3-Herren (Swoboda u. Dobrev) 200m – Finale A: Samstag, 13.5., ab 11.10 Uhr
K1-Damen (Hepp) 5000m – Finale: Sonntag, 14.5., ab 15.05 Uhr
K2-Damen (Lehaci/Lehaci) 500m – Vorlauf: Samstag, 13.5., ab 15.50 Uhr
K2-Damen (Lehaci/Lehaci) 500m – Semifinale: Samstag, 13.5., ab 17.40 Uhr
K2-Damen (Lehaci/Lehaci) 500m – Finale A/B/C: Sonntag, 14.5., ab 10.50 Uhr
K4-Damen (Lehaci/Lehaci/Leichtenmüller/Hepp) 500m – Vorlauf: Donnerstag, 11.5., ab 12.00 Uhr
K4-Damen (Lehaci/Lehaci/Leichtenmüller/Hepp) 500m – Semifinale: Freitag, 12.5., ab 15.25 Uhr
K4-Damen (Lehaci/Lehaci/Leichtenmüller/Hepp) 500m – Finale A/B: Freitag, 12.5., ab 17.40 Uhr
K1-Herren (Maurer) 500m – Vorlauf: Donnerstag, 11.5., ab 09.40 Uhr
K1-Herren (Maurer) 500m – Semifinale: Freitag, 12.5., ab 14.05 Uhr
K1-Herren (Maurer) 500m – Finale A/B/C: Freitag, 12.5., ab 16.35 Uhr
K1-Herren (Maurer) 1000m – Vorlauf: Donnerstag, 11.5., ab 16.15 Uhr
K1-Herren (Maurer) 1000m – Semifinale: Freitag, 12.5., ab 10.45 Uhr
K1-Herren (Maurer) 1000m – Finale A/B/C: Samstag, 13.5., ab 10.45 Uhr
C1-Herren (Pallinger) 200m – Vorlauf: Donnerstag, 11.5., ab 09.00 Uhr
C1-Herren (Pallinger) 200m – Semifinale: Freitag, 12.5., ab 13.35 Uhr
C1-Herren (Pallinger) 200m – Finale A/B: Freitag, 12.5., ab 16.20 Uhr
C1-Herren (Pallinger) 500m – Vorlauf: Donnerstag, 11.5., ab 11.35 Uhr
C1-Herren (Pallinger) 500m – Semifinale: Freitag, 12.5., ab 15.05 Uhr
C1-Herren (Pallinger) 500m – Finale A/B: Freitag, 12.5., ab 17.30 Uhr
C1-Herren (Pallinger) 1000m – Vorlauf: Donnerstag, 11.5., ab 15.40 Uhr
C1-Herren (Pallinger) 1000m – Semifinale: Freitag, 12.5., ab 10.25 Uhr
C1-Herren (Pallinger) 1000m – Finale A/B: Samstag, 13.5., ab 10.10 Uhr
C1-Herren (Pallinger) 5000m – Finale A: Sonntag, 14.5., ab 14.35 Uhr
HIER geht's zu den Resultaten und zum Live-Stream.
Fotos: D. Franz & ECA