KANUPOLO: Europameisterschaften 2023 in Brandenburg an der Havel (GER)

Von 6. bis 10. September finden im deutschen Brandenburg an der Havel, der sogenannten “Stadt im Fluss”, die Europameisterschaften im Kanu-Polo statt. Bei dieser spektakulären Sportart, die taktisch Hand- und Wasserball sehr ähnlich ist, treten fünf Feldspieler*innen mit jeweils drei Wechselspieler*innen in Teams gegeneinander an. In 2x10 Minuten Spielzeit versuchen die beiden Teams den Ball in das 2m über der Wasseroberfläche gelegenen Tor des Gegners zu befördern. Der Ball darf mit Hand und Paddel gespielt, allerdings nur 5 Sekunden am Stück in Ballbesitz eines Spielers oder einer Spielerin gehalten werden. 

In Brandenburg an der Havel tritt das österreichische Team in der stark besetzten U21-Klasse an und muss sich dort gegen 15 andere europäische Nationen behaupten. Es ist ein historisches Ereignis, denn noch nie zuvor schien eine österreichische U21-Mannschaft bei Europameisterschaften im Starterfeld auf. 

“Die Mannschaft hat eine sehr gute Teamdynamik.” ist Trainer und Kanu-Polo-Referent Felix Kutscha-Lissberg überzeugt. “Viele Spieler sind eigentlich noch U19, demzufolge geht es bei dieser EM vor allem darum, die Luft beim Großereignis zu schnuppern und ein Ausrufezeichen für den österreichischen Kanu-Polo-Nachwuchs zu setzen.” Am Wochenende war das U21-Team noch bei den Kanu-Polo-Staatsmeisterschaften in Wien am Start und wurde dort von OKV-Präsident Günther Briedl offiziell verabschiedet. 

Der langfristige Fokus liegt im österreichischen Kanu-Polo auf der Weltmeisterschaft 2024. Österreich nahm 2022 zum ersten Mal seit 1994 wieder bei einer WM teil und konnte sich dort auf Anhieb für die kommenden Titelkämpfe im chinesischen Huzhou qualifizieren.
 

Zeitplan: 

Mittwoch, 6. September 2023: 
Eröffnungszeremonie 

 

Donnerstag - Freitag (7. bis 8. September 2023): 
Wettkampfspiele

 

Samstag & Sonntag (9. und 10. September 2023): 
Finalspiele 
 

HIER noch mehr Infos.

Den Live-Stream gibt's HIER.