KANU SLALOM: Duo paddelt ins Semifinale

Eine Woche nach dem spannenden Weltcup in Prag (CZE) ging es für Viktoria Wolffhardt, Mario Leitner und Moritz Kremslehner gleich bei der nächsten Weltcup-Station in Krakau (POL) weiter. Die Niederösterreicherin erwischte im Kanu-Slalom im ersten Qualifikations-Heat einen soliden Lauf, belegte in einer Zeit von 96,26 Sekunden Rang 12 und stieg problemlos in das Halbfinale auf. …

KANU SLALOM: 3. Slalom-Weltcup-Station in Krakau (POL)

Von 13. bis 16.6. geht beim Weltcup im polnischen Krakau die dritte Weltcup-Station der Slalom-Kanutinnen und Kanuten über die Bühne. Das rot-weiß-rote Herren-Team für die Wettbewerbe besteht aus den EM-Silbermedaillengewinner Mario Leitner (Jugend- und Freizeitclub Glanegg) und Moritz Kremslehner (UKK Wien), beide sind im Kajak-Einer und im Kajak Cross am Start. Bei den Damen steht Viktoria …

Good Governance in Sportverbänden – Auszeichnung für den Österreichischen Kanuverband

Im Rahmen der Good Governance Initiative des Sportministeriums wurde der Österreichische Kanuverband mit dem Zertifikat “Best Practice in Good Governance” ausgezeichnet. Beim gestrigen Festakt überreichte Sportminister und Vizekanzler Werner Kogler das Gütesiegel. Bei der Initiative zur Stärkung von Good Governance in den österreichischen Sportverbänden wurden 10 Kriterien – Angefangen von Demokratischen Prozessen, Transparenz bei Entscheidungsfindungen, …

KANU RENNSPORT: Ein Mann mit Potenzial und großer Zukunft

Im ersten Moment war die verpasste Olympia-Qualifikation bei Timon Maurer mit Enttäuschung verbunden. Nun, einige Wochen später, sieht die Flachwasser-Welt schon wieder anders aus. Der 24-jährige Niederösterreicher ist erneut voller Tatendrang, die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028 sind in den Fokus gerückt und wurden als großes Ziel festgelegt. Mit der Europameisterschaft wartet auf Maurer …

Kajak-Cross: Wolffhardt und Leitner verpassen Olympia-Ticket

Am Sonntag waren alle Augen auf Prag (CZE) gerichtet. Im Rennen der letzten Olympia-Chance ging es im Kajak-Cross-Bewerb für die Damen und die Herren um die jeweils verbleibenden drei Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Paris 2024. In einem hochkarätigen Teilnehmer:innenfeld kämpften Österreichs Wildwasser-Asse Viktoria Wolffhardt und Mario Leitner gegen jeweils 41 Kolleg:innen um ihre …

Kajak-Cross: Wolffhardt und Leitner nehmen erste Hürde

Mit großer Spannung gingen am Samstagabend im Zuge des Weltcups in Prag (CZE) die Time Trials für den für die Olympischen Spiele alles entscheidenden Kajak-Cross-Bewerb über die Bühne. Mittendrin statt nur dabei: Viktoria Wolffhardt und Mario Leitner. Das rot-weiß-rote Duo zeigte sich in seinen Läufen abgeklärt und schaffte problemlos den Sprung in die Elimination-Heats am …

KANU SLALOM: Kuhnle holt Spitzenplatz in Prag

Vergangene Woche jubelte Felix Oschmautz in Augsburg (GER) über seinen ersten Slalom-Weltcup-Sieg, in Prag (CZE) sorgte nun Corinna Kuhnle mit Rang 5 für die nächste Top-Platzierung im Weltcup. Für die Niederösterreicherin war es die Bestätigung der harten Arbeit und gibt mit Blick in Richtung Paris einen zusätzlichen Motivationsschub. Am morgigen Samstag geht es für Mario …

KANU SLALOM: Weltcup in Prag (CZE) und Kampf um die letzten Olympiatickets

Österreichs Slalom-Kanutinnen und Kanuten gehen von 7. bis 9.6. beim Weltcup in Prag an den Start. Das rot-weiß-rote Team für die Wettbewerbe besteht aus denselben Starter*innen wie beim Weltcup in Augsburg am letzten Wochenende: Bei den Herren stehen Mario Leitner, Felix Oschmautz und Moritz Kremslehner auf der Startliste, Leitner und Kremslehner sind auch im Kajak Cross …

KANU MARATHON: OKV-Kanuten beim Weltcup in Brandenburg (GER)

Verena Konrath (KRV Schnecke Linz) und Amin Boudaghi (KC Graz) waren die österreichischen Vertreter beim diesjährigen Marathon Weltcup (1.-2. Juni) in Brandenburg an der Havel. Beide traten sowohl über die Kurz- als auch die Langdistanz an. Besonders erfreulich das erfolgreiche Abschneiden von Konrath, die bei den Juniorinnen über 3,6km Platz 10 und über 19km Rang …

RAFTING: Nationalmannschaft krönt historische Weltmeisterschaft mit Gesamtrang 6

Nach dem sensationellen Auftakt im Sprintbewerb, welcher mit Platz 2 und dem erstmaligen Medaillengewinn bei einer Weltmeisterschaft in die österreichische Sportgeschichte einging, konnte das Rafting Nationalteam vom Verein Rafting Sport Salzatal aus Wildalpen auch in den weiteren Bewerben Spitzenplatzierungen einfahren und sich damit Gesamtrang 6 sichern. Insgesamt standen 12 Nationen aus 6 Kontinenten dem österreichischen …