KANU FREESTYLE: Erfolgreicher Auftakt für österreichische Athletinnen und Athleten bei den Freestyle-Worldcups in Plattling (GER)

Von 26. bis 28. Mai fand an der Isarwelle in Plattling die erste Runde des Kajak-Freestyle-Worldcups statt. Mit 160 Startern und Starterinnen aus allen Kontinenten war das Event international stark besetzt. Die österreichischen Athletinnen und Athleten konnten dabei beeindruckende Ergebnisse erzielen. Christina Hochstrasser, Denise Rebnegger und Philipp Windischbacher schafften es ins Viertelfinale. Jasmin Stangl-Brachnik erreichte …

KANU SLALOM: “Augsburg-Wochenende gibt viel Selbstvertrauen”

Am Freitag konnte sich Felix Oschmautz noch über seinen ersten Weltcup-Sieg im Slalom freuen, am Sonntag absolvierte er gemeinsam mit Mario Leitner den Bewerb im Kajak-Cross. Während bei Leitner beim Time Trial fälschlicherweise ein Fehler angezeigt und ihm dadurch der Aufstieg ins Viertelfinale verwehrt wurde, war es für Oschmautz der letzte Cross-Wettkampf vor den Olympischen …

KANU SLALOM: “Darauf kann ich aufbauen!”

Nach den beiden Kanu-Slalom Bewerben an der traditionsreichen Strecke in Augsburgs Eiskanal und dem ersten Weltcup-Sieg von Felix Oschmautz stand für Viktoria Wolffhardt am Samstag das Semifinale im Einer-Canadier (C1) auf dem Programm. Die Niederösterreicherin hatte mit den schwierigen Bedingungen zu kämpfen, fand von Beginn an nicht in ihren Rhythmus und belegte am Ende in …

KANU SLALOM: KANU SLALOM: Oschmautz jubelt über ersten Weltcup-Sieg 

Vergangene Woche jubelten die heimischen Wildwasser-Athleten bei der Europameisterschaft in Tacen (SLO) noch über Team- und Einzelsilber. Nur wenige Tage später gibt es auch im Weltcup die nächste Erfolgsmeldung. Felix Oschmautz zeigte sich am Freitag im Slalom von seiner besten Seite und konnte sich über seinen ersten Weltcup-Sieg freuen. Eine wichtige Standortbestimmung in Richtung der …

RAFTING: Nationalteam schreibt mit Vizeweltmeistertitel österreichische Sportgeschichte

Das Österreichische Rafting Nationalteam vom Verein Rafting Sport Salzatal aus Wildalpen konnte beim gestrigen Sprintbewerb der Rafting Weltmeisterschaft in Banja Luka (BIH) Platz 2 und damit den Vizeweltmeistertitel erringen. Dies ist der erste Podestplatz für ein Team aus Österreich bei einer Rafting Weltmeisterschaft und stellt damit einen historischen Meilenstein in der Geschichte des österreichischen Wildwassersports dar. Nach …

KANU SLALOM: Erste Slalom-Weltcup-Station in Augsburg

Österreichs Slalom-Kanutinnen und Kanuten sind von 30.5. bis 2.6. zu Gast beim Slalom-Weltcup auf der traditionsreichen Strecke in Augsburgs Eiskanal.   Das rot-weiß-rote Team besteht aus denselben Starter*innen wie bei der EM in Tacen vor zwei Wochen: Bei den Herren stehen die Vize-Europameister Mario Leitner (Jugend- und Freizeitclub Glanegg), Felix Oschmautz (KV Klagenfurt) und Moritz …

KANU RENNSPORT: Lehaci denkt über Karriereende nach

Nach der verpassten Olympia-Qualifikation für die Olympischen Spiele PARIS 2024 denkt Ana-Roxana Lehaci über ihr Karriereende nach – und das, obwohl sie körperlich eigentlich in einer guten Verfassung ist. Den Beweis für diese These ist die 33-Jährige erst am vergangenen Wochenende bei der Weltcup-Station in Poznan (POL) angetreten.

RAFTING: Nationalteam bei der Weltmeisterschaft in Bosnien am Start

Vom 30.05.2024-02.06.2024 findet am Fluss Vrbas in Banja Luka (BIH) die diesjährige Rafting Weltmeisterschaft statt. Vertreten ist dabei auch das Österreichische Nationalteam vom Verein Rafting Sport Salzatal aus Wildalpen. In 4 Bewerben, die allesamt in der Kategorie R4/Open Men stattfinden, steht das heimische Team dabei 12 anderen Teams aus 6 Kontinenten gegenüber. Nach dem mehr …

KANU RENNSPORT: Respektalbes Abschneiden der Rennsportkanutinnen und Kanuten

Österreichs Rennsportkanutinnen und Kanuten konnten beim Weltcup in Poznan (POL) und bei der Nachwuchsregatta in Bratislava (SVK) respektable Ergebnisse erzielen. Timon Maurer (SWW Wien) erkämpfte im Rahmen der zweiten Weltcupstation im polnischen Poznan über 500m Rang 4, im Finale über 1000m sicherte er sich den 7. Platz. Ana-Roxana Lehaci (KRV Schnecke Linz) beendete das Rennen …

KANU SLALOM: Leitner: „Kann es noch immer nicht glauben”

89,52 Sekunden, die die Welt bedeuten. Zumindest für Mario Leitner, der sich bei der Europameisterschaft im slowenischen Tacen in eben dieser Zeit mit einem Traumlauf zum Vizeeuropameister kürte. „Die Performance war gut, dass sie mit einer Medaille belohnt wurde, ist umso schöner“, verrät der Kärntner.