KANU RENNSPORT: Genussprojekt der “Vollzeitmama”

Über viele Jahre war Viktoria Schwarz eines der nationalen Aushängeschilder im Kanusport. Während sich ihre langjährige Partnerin Ana Roxana Lehaci mit ihrer jüngeren Schwester Adriana intensiv auf die Olympia-Saison und das entscheidende Qualifier-Event vorbereitet, trainiert die 38-jährige Oberösterreicherin in der Heimat. „Das wird heuer meine letzte Saison, mal schauen, was sich noch ausgeht“, erklärt Schwarz …

Schulung zu Gender Diversity, Gleichstellung und Prävention im Sport

Am 9.3. fand neben dem Leistungstest des Flachwasserreferates in der Kuchelau auch eine Schulung zum Thema Gender Diversity, Gleichstellung und Prävention im Sport, organisiert von den Gender- sowie Prävention- und Schutzbeauftragten des Österreichischen Kanuverbandes Fiona Forkert und Katrin Reithmayr, statt. Der Vortrag richtete sich an Sportlerinnen und Sportler sowie Trainerinnen und Trainer, um ein Bewusstsein …

KANU RENNSPORT: Sister-Act geht in die zweite Runde

14 Jahre Altersunterschied liegen zwischen den Lehaci-Schwestern Adriana und Ana Roxana. Was sie verbindet? Die Liebe zum Kanu-Sport! Die Oberösterreicherinnen machen seit knapp zwei Jahren gemeinsame Sache im Sport – und profitieren dabei von der Routine der zweifachen Olympia-Teilnehmerin Ana Roxana und dem jugendlichen Elan ihrer Schwester Adriana. „Wir haben uns enorm gesteigert, seit wir …

KANU RENNSPORT: Flachwasser-Spezialist Timon Maurer auf Trainingslager in Südafrika

Während die heimische Wildwasser-Elite in den letzten Wochen in Al Ain (UAE) einen mehrwöchigen Trainingsblock absolvierte, die Lehaci-Schwestern Ana Roxana und Adriana in Belek (TUR) die wichtige Grundlage für die neue Saison geschaffen haben, ging es für den Flachwasser-Spezialist Timon Maurer nach Südafrika. In Roodeplaat Dam, einem Vorort von Pretoria, kam der 23-jährigen Niederösterreicher ordentlich …

KANU SLALOM: Eindrücke vom Trainingslager in Al Ain (UAE)

Traditionen sollen beibehalten werden! Frei nach diesem Grundsatz absolvieren Österreichs Wildwasser-Kanut:innen Corinna Kuhnle, Viktoria Wolffhardt, Felix Oschmautz und Mario Leitner mit einigen heimischen Zukunftshoffnungen aktuell ein mehrwöchiges Trainingslager in Al Ain (UAE). In den Vereinigten Arabischen Emiraten werden die technischen Elemente im Wildwasser perfektioniert und wichtigen Grundlagen auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in …

KANU SLALOM: Trainingslager der Wildwasserkanutinnen und Kanuten in Al Ain (UAE)

Das beinahe schon jährlich stattfindende mehrwöchige Trainingslager in Al Ain/Dubai (UAE) ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Saisonvorbereitung für Österreichs Wildwasserkanutinnen und Kanuten geworden. Inmitten der Wüstenlandschaft, etwa eine Autostunde von der Metropole Dubai entfernt, bietet dieser Trainingskurs die einzigartige Gelegenheit den kalten Temperaturen in Europa zu entfliehen und sich in wärmeren Gefilden auf die kommende …

KANU RENNSPORT: Neues Leben, alte Leidenschaft!

Saman Soltani lebt in Österreich, weil sie in ihrer Heimat um ihr Leben fürchten musste. Und die Iranerin träumt groß: nämlich vom größten Sportereignis der Welt – den Olympischen Spielen. Als Teil des IOC-Refugee-Teams wäre sie für Paris 2024 startberechtigt, die Vorbereitung bestreitet sie als Teil des österreichischen Nationalteams. Der alles entscheidende Olympic Qualifier geht …

KANU RENNSPORT: Flachwasserkanutinnen und Kanuten auf Trainingslager in Belek (TUR)

Die sonnigen Strände von Antalya sind nicht nur ein Paradies für Touristen und Sonnenanbeter sondern auch das ideale Terrain für Österreichs Flachwasserkanutinnen und Kanuten, die sich in Belek (TUR) auf die bevorstehende Saison vorbereiten. In einem intensiven Trainingslager nutzen die Athletinnen und Athleten die ruhigen Gewässer und das milde Klima um ihre Technik zu perfektionieren …

Präsident Günther Briedl mit seinem Ausblick auf die Saison 2024

„Gemeinsam“ als wichtiges Schlagwort Das Olympia-Jahr hat nach einer kurzen Weihnachtspause schon wieder ordentlich Fahrt aufgenommen. Ein Trainingslager jagt das nächste und die heimischen Wildwasser-Kanut:innen sowie die Flachwasser-Athlet:innen arbeiten konsequent an der Vorbereitung für die entscheidenden Qualifying-Events beziehungsweise die Olympischen Spiele in Paris. „Wir sind aktuell auf einem sehr guten Weg. Im Flachwasser haben wir …

KANU POLO: SCHIEDSRICHTERSCHULUNG IN LINZ

Am 13. und 14. Jänner fand im Olympiazentrum in Linz eine Schiedsrichterschulung der Sparte Kanupolo statt. Die Veranstaltung zog eine Vielzahl von Teilnehmer*innen aus verschiedenen Kanupolo-Clubs an, die alle das Ziel hatten ihre Schiedsrichterfähigkeiten zu verbessern. ICF Schiedsrichter Henning Dietrich leitete die Fortbildung. Ein wesentlicher Bestandteil war der praktische Umgang mit der neuen, vom Kanuverband angeschafften, …