KANU SLALOM: Europäische Olympische Jugendspiele EYOF 2025 in Skopje (MKD)

Zum bereits 18. Mal heißt es bei Europäischen Olympischen Jugendspielen: It’s Games Time! Am Sonntagabend war das 6.000 Zuschauer*innen fassende Jane Sandanski Sports Center in Skopje Schauplatz für die EYOF-Eröffnungsfeier. Die rund 4.000 Athlet*innen aus 49 Nationen erlebten einen Abend mit Show, Sport und Spektakel. Das Youth Olympic Team Austria zeigte sich begeistert. Menschenmassen vor …

KANU SLALOM: Junioren- und U23-Weltmeisterschaften in Foix (FRA)

An sechs Wettkampftagen gehen von 8. bis 13. Juli im französischen Foix die Junioren- und U23-Weltmeisterschaften für die Wildwasser-Slalom-Kanut*innen über die Bühne.  Für Österreich sind sechs Athleten mit von der Partie: In der Junioren-Klasse wird das Trio rund um Senkrechtstarter Max Steinbrenner, Jakob Seebacher und Lukas Rohrmeister sowohl im Kajak-Einer wie auch im Kayak Cross …

KANU RENNSPORT: Junioren- und U23-Europameisterschaften in Bascov-Pitesti (ROU) 

Österreichs Flachwasser-Nachwuchshoffnungen starten am 3. Juli zur Junioren- und U23-EM ins rumänische Bascov-Pitesti. Rot-weiß-rot wird im östlichen Europastaat von Laura Eitzinger, Emily Schenk und Adriana Lehaci vertreten. Laura Eitzinger wird dabei in der Junioren-K1-Klasse über 200 und 500 Meter starten, Adriana Lehaci in der U23-Klasse im K1 über 200 und 500 Meter. Emily Schenk wird …

KANU WILDWASSER: Bronzemedaille für Lukas Profanter bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Solkan

Super Erfolg für Lukas Profanter (Kanu Club Graz) bei der Regatta-Junioren-WM: Der Grazer erreichte über die Classic-Distanz sensationell die Bronzemedaille aus einem Starterfeld von 60 Athleten, nur acht Sekunden fehlten auf den Sieger Felix Grondin aus Frankreich. Ein großartiges Ergebnis schaffte auch Tim Briedl (Forelle Steyr) mit Rang 5.  Die Bedingungen waren wie erwartet schwer, …

KANU POLO: Swiss U18 Men gewinnt CANOEPOLO ALPS TROPHY 2025 in Salzburg

Spannung pur bei der fünften Auflage des internationalen Salzburger Kanupolo Turniers. Am vergangenen Wochenende (28.-29. Juni) ging am Salzach Badesee die fünfte Auflage des internationalen SALZBURGER KANUPOLO TURNIERS über die Bühne – bei perfektem Sommerwetter und vor begeistertem Publikum. In intensiven und hart umkämpften Spielen wurde die CANOEPOLO ALPS TROPHY ausgespielt. Das Swiss U18 Men …

KANU WILDWASSER: Junioren- und U23-Weltmeisterschaften in Solkan (SLO)

Von 2. bis 5. Juli gehen im slowenischen Solkan die Junioren- und U23-Weltmeisterschaften in der Wildwasser-Regatta über die Bühne. Österreich wird bei den Titelkämpfen durch die beiden Grazer Paul Winkler (U23) und Lukas Profanter (Junioren) sowie durch den Oberösterreicher Tim Briedl (Junioren) vertreten.   Das Trio war bereits vergangenes Jahr bei den Junioren- und U23-Weltmeisterschaften in der Schweiz im Einsatz und konnte dort …

KANU SLALOM: Weltcup: Dritte Station in Prag

Von 27. bis 29. Juni findet im tschechischen Prag die dritte Station des Kanu-Slalom-Weltcups statt. Österreichs Team ist wieder mit einem Trio am Start, bestehend aus Mario Leitner, Felix Oschmautz und dem neu dazugestoßenen Simon Zeitlhofer. Die drei Athleten werden wie gewohnt in der Kajak-Einer-Konkurrenz vertreten sein, im Kayak Cross-Bewerb stehen nur Oschmautz und Zeitlhofer …

KANU FREESTYLE: Jonas Hermann kürt sich bei Freestyle-WM zum Junioren-Weltmeister, Jasmin Stangl-Brachnik holt Bronze im Damen-C1.

Sensation bei der Freestyle-WM im deutschen Plattling: Der Grazer Jonas Hermann krönt sich bei den Junioren zum Weltmeister und sorgt damit für die allererste Gold-Medaille für Österreichs Freestyle-Kanut*innen bei Großereignissen. Den Freudentag für Österreichs Kanut*innen macht Jasmin Stangl-Brachnik komplett, sie holt in der Damen C1-Klasse die Bronzemedaille.  Aufgrund des niedrigen Wasserstands konnten auf der Isar-Welle …

KANU FREESTYLE: WM in Plattling: Zwei Österreicherinnen bereits im Viertelfinale 

Von 16. bis 21. Juni finden in der deutschen Stadt Plattling die Weltmeisterschaften im Kanu-Freestyle statt. Österreich ist mit einer stattlichen Delegation von neun Athlet*innen vertreten.  In der Damen-Klasse erklang bereits am Montag der Startschuss für ein österreichisches Trio: Jasmin Stangl-Brachnik konnte dabei in den Heats als starke Achte überzeugen, auch Denise Liane Rebnegger buchte …

KANU SLALOM: Zweite Station in Pau (FRA)

Von Spanien wandert der Weltcup-Tross der Slalom-Kanut*innen weiter nach Frankreich, wo in Pau die zweite Station über die Bühne geht. Österreichs Team besteht unverändert aus dem Trio Mario Leitner, Felix Oschmautz und Max Steinbrenner, das im Kajak-Einer an den Start gehen wird. Im Kayak Cross-Bewerb werden wie in Frankreich nur Oschmautz und Steinbrenner vertreten sein. …