Paris 2024: Kanute Mendy Swoboda greift ins Wettkampfgeschehen ein

Im Para-Kanu nimmt Routinier Markus Mendy Swoboda seine dritten Paralympics in Angriff. Für den 34-jährige Oberösterreicher stehen heute die Vorläufe im Kayak/KL2 und Va´a/VL3 jeweils über 200m auf dem Wettkampfprogramm. Beim Debüt der Parakanut*innen 2016 in Rio konnte Swoboda auf Anhieb die Silbermedaille erringen, in Tokyo 2021 belegt er den 5. Platz. Die Hoffnungen sind groß, …

KANU FREESTYLE: Historische Silbermedaille für Jonas Hermann bei der Freestyle-EM in Graz

Die Heim-Europameisterschaften im Kanu-Freestyle sind am Samstag mit einem historischen Ergebnis zu Ende gegangen: Der Grazer Jonas Hermann errang in der Junioren-Klasse mit einem traumhaften Lauf und 1.380 Punkten die Silbermedaille und bescherte Österreich damit die erste Medaille bei Großereignissen im Kanu-Freestyle-Sport überhaupt. Auf den siegreichen Tim Rees aus Deutschland fehlten schlussendlich nur 120 Punkte.  …

Blickrichtung Los Angeles 2028

Die Wildwasser Kanu-Saison ist mit den Olympischen Spielen Paris 2024 zu Ende gegangen. Während die drei Olympia-Starter:innen Felix Oschmautz, Corinna Kuhnle und Viktoria Wolffhardt den wohlverdienten Urlaub antreten, blickt OKV-Präsident Günther Briedl im Interview auf eine bewegte Saison zurück – und in die Zukunft! Herr Präsident, die Olympischen Spiele Paris 2024 sind vor knapp drei …

Paris 2024: Paralympics 2024 in Paris eröffnet

Gestern wurden die XVII. Paralympischen Sommerspiele (28.8.-8.9.) in Paris eröffnet. Österreich wird von 24 Athlet*innen aus elf Sportarten vertreten. Dabei handelt es sich um 17 Herren und sieben Damen, die in Paris um Edelmetall kämpfen werden. Für den Kanuten Markus Mendy Swoboda ist es nach Rio 2016 und Tokio 2021 das 3. Antreten bei Paralympischen …

KANU RENNSPORT: Timon Maurer 12. bei der Weltmeisterschaft

Timon Maurer (SWW Wien) beendet eine ereignisreiche Rennsport-Saison mit Platz 12 bei der Weltmeisterschaft in Samarkand. Er ging im Kajak-Einer über 500m an den Start. Seinen Vorlauf konnte Timon noch mit Bravour gewinnen. Im Semifinale kam er nicht über Platz 6 hinaus, weshalb er den Aufstieg ins A-Finale leider verpasste. Rang 3 im B-Finale mit …

KANU FREESTYLE: Europameisterschaft 2024 mit Heimvorteil in Graz

Nach 2017, als Österreich mit den Junioren- und U23-Weltmeisterschaften der Regattakanut*innen in Murau ausrichtete, findet endlich wieder ein internationales Kanu-Großereignis auf österreichischem Boden statt: Die Europameisterschaften im Kanu-Freestyle gehen von 28. bis 31.8. in der steirischen Landeshauptstadt Graz über die Bühne. Der Schauplatz des Kräftemessens ist die Mugl-Wave, die international bekannte Freestyle-Walze wurde 2015 eigenhändig vom …

KANU RENNSPORT: Weltmeisterschaften 2024 in Usbekistan

Von 23. bis 25. August werden im usbekischen Samarkand die Weltmeisterschaften im Kanu-Rennsport ausgetragen. Nach den olympischen Spielen von Paris ist es das zweite Saisonhighlight für die internationale Rennsport-Elite.   Aus österreichischer Sicht ist der Wiener Timon Maurer (SWW Wien), Bronzemedaillengewinner der diesjährigen Europameisterschaften, in seiner Paradedisziplin im Kajak-Einer über 500 Meter am Start. Die …

KANU WILDWASSER: Saisonfinale für die Regatta-Sportler*innen bei der WM in Sabero (ESP)

Zum Saisonabschluss ging es für Österreichs Regatta-Kanut*innen zu den Weltmeisterschaften ins spanische Sabero. Die Kärntnerin Valentina Kroener (KV Klagenfurt) kam den Spitzenplätzen am nächsten. Als 17. Dame im K1 Sprint verpasste sie denkbar knapp das Finale der Top-16. Im Klassikrennen belegte Valentina Rang 23. Im Klassikbewerb der Herren belegte Paul Winkler (KC Graz) Platz 27, …

KANU SLALOM: Kräftemessen mit dem europäischen Slalomnachwuchs

Neben wertvoller Erfahrung konnten die Nachwuchskanuten bei den Junioren- und U23-Europameisterschaften in Krakau auch den einen oder anderen Achtungserfolg verbuchen. Der Kärntner Junior Max Steinbrenner (UKC Südalpen) paddelte bei seinem EM-Debüt in Semifinale und belegte den 21. Endrang. Im Kajak Cross belegte er Platz 20. Auch für Jakob Seebacher (KV Klagenfurt) war es das erste …

KANU SLALOM: Junioren- und U23-Europameisterschaften in Krakau (POL)

Von 15. bis 18. finden im polnischen Krakau die Junioren- und U23-Europameisterschaften im Kanu-Slalom statt. Österreich ist mit insgesamt fünf Sportlern bei den Kontinental-Titelkämpfen vertreten.  In der U23-Klasse sind Moritz Kremslehner (UKK Wien) und Simon Zeitlhofer (NFKC Ybbs) am Start, beide werden sich sowohl im Kajak-Einer wie auch im Kayak Cross mit der Konkurrenz messen. …