KANU RENNSPORT: Respektalbes Abschneiden der Rennsportkanutinnen und Kanuten

KANU RENNSPORT: Respektalbes Abschneiden der Rennsportkanutinnen und Kanuten

Österreichs Rennsportkanutinnen und Kanuten konnten beim Weltcup in Poznan (POL) und bei der Nachwuchsregatta in Bratislava (SVK) respektable Ergebnisse erzielen.

Timon Maurer (SWW Wien) erkämpfte im Rahmen der zweiten Weltcupstation im polnischen Poznan über 500m Rang 4, im Finale über 1000m sicherte er sich den 7. Platz. Ana-Roxana Lehaci (KRV Schnecke Linz) beendete das Rennen über die 5000m Langstrecke auf Platz 5 während ihre Schwester Adriana (KRV Schnecke Linz) im 200m Rennen den 15 Endrang belegte. Im Kajak-Zweier schied das Schwesten-Duo bereits im Vorlauf aus. Manfred Pallinger (ebenfalls KRV Schnecke Linz) konnte den Wettkampf verletzungsbedingt leider nicht bis zum Schluss bestreiten.

Mit der Europameisterschaft in Szeged (HUN) von 13.-16.6. und der Weltmeisterschaft in Samarkand (UZB) von 23.-25.8. stehen heuer noch zwei sportliche Großereignisse auf dem Programm.

Der Rennsport-Nachwuchs bestritt zeitgleich die internationale Nachwuchsregatta in Bratislava. Dort konnte sich Lukas Profanter (KC Graz) in der Jugend-Klasse der Herren über 5000m den 5. Platz und über 1000m den 13. Platz sichern. Tim Briedl (SV Teefix Forelle Steyr – Kanu) belegte bei den Junioren über die 5000m Langstrecke Rang 9. Emily Schenk (WSV Ottensheim) war beiden Juniorinnen im Kajak-Einer über 200m und 500m am Start und belegte die Plätze 11 und 13.

Die Junioren und U23 Europameisterschaften finden heuer (27.-30.6.) in Bratislava, die Junioren und U23 Weltmeisterschaften von 17.-21.7. in Plovdiv (BGR) statt.