KANU SLALOM: EYOF Bewerb mit österreichischer Beteiligung

Am Donnerstag (24.7.) wird es bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen – kurz EYOF – im nordmazedonischen Skopje ernst, denn der Kärntner Max Steinbrenner ist als Österreichs Vertreter im Kanu-Slalom im Einsatz. Rund 4.000 Sportler*in aus 49 Nationen im Alter von 13 bis 18 Jahren werden bei diesen Games an insgesamt sieben Wettkampftagen in fünfzehn Sportarten …

KANU SLALOM: Europäische Olympische Jugendspiele EYOF 2025 in Skopje (MKD)

Zum bereits 18. Mal heißt es bei Europäischen Olympischen Jugendspielen: It’s Games Time! Am Sonntagabend war das 6.000 Zuschauer*innen fassende Jane Sandanski Sports Center in Skopje Schauplatz für die EYOF-Eröffnungsfeier. Die rund 4.000 Athlet*innen aus 49 Nationen erlebten einen Abend mit Show, Sport und Spektakel. Das Youth Olympic Team Austria zeigte sich begeistert. Menschenmassen vor …

KANU SLALOM: Junioren- und U23-Weltmeisterschaften in Foix (FRA)

An sechs Wettkampftagen gehen von 8. bis 13. Juli im französischen Foix die Junioren- und U23-Weltmeisterschaften für die Wildwasser-Slalom-Kanut*innen über die Bühne.  Für Österreich sind sechs Athleten mit von der Partie: In der Junioren-Klasse wird das Trio rund um Senkrechtstarter Max Steinbrenner, Jakob Seebacher und Lukas Rohrmeister sowohl im Kajak-Einer wie auch im Kayak Cross …

KANU SLALOM: Zweite Station in Pau (FRA)

Von Spanien wandert der Weltcup-Tross der Slalom-Kanut*innen weiter nach Frankreich, wo in Pau die zweite Station über die Bühne geht. Österreichs Team besteht unverändert aus dem Trio Mario Leitner, Felix Oschmautz und Max Steinbrenner, das im Kajak-Einer an den Start gehen wird. Im Kayak Cross-Bewerb werden wie in Frankreich nur Oschmautz und Steinbrenner vertreten sein. …

KANU SLALOM: Weltcup mit erster Station in Seu d’Urgell (ESP)

Von 6. bis 8. Juni startet im spanischen La Seu d’Urgell der Slalom-Weltcup. Österreich ist bei der ersten Station mit einem Herren-Trio rund um Mario Leitner, Felix Oschmautz und Max Steinbrenner vertreten, die drei Athleten bildeten bereits bei der EM in Frankreich das österreichische Team. Dort erreichte Mario Leitner im K1 mit einem 22. Platz das beste …

KANU SLALOM: Europameisterschaften 2025 in Vaires-sus-Marne (FRA)

Österreichs Slalom-Kanut*innen starten mit einem Saisonhighlight in die internationale Wettkampf-Saison. In Vaires-sus-Marne gehen von 15.-18.5. die Europameisterschaften über die Bühne. Österreichs Delegation besteht aus einem kompakten Trio: Zu den beiden arrivierten Athleten und Olympioniken Mario Leitner und Felix Oschmautz gesellt sich mit Max Steinbrenner ein neues Gesicht: Der erst 15-jährige Kärntner konnte sich in der nationalen Qualifikation …

KANU SLALOM: Paddeln unter Palmen beim Trainingslager auf Réunion

Sonne, warme Temperaturen und optimale Trainingsbedingungen – Mario Leitner und Felix Oschmautz befinden sich gemeinsam mit Trainer Helmut Oblinger für drei Wochen zum Trainingslager auf Réunion. Die französische Insel im Indischen Ozean bietet ideale Voraussetzungen, um sich intensiv auf die kommende Wettkampfsaison vorzubereiten. Neben technischen Einheiten auf dem Wasser stehen auch Kraft- und Ausdauertraining sowie …

KANU SLALOM: Slalom-Nachwuchs beim Trainingskurs in Pau (FRA)

Die Wildwasserstrecke in Pau, mitten in den Pyrenäen Südfrankreichs, bietet ideale Trainingsbedingungen für Österreichs Kanu-Slalom-Nachwuchs. Rund zwei Wochen lang nutzen die Junior- und U23-Athleten Max Steinbrenner, Jakob Seebacher, Lukas Rohrmeister, Noah Wilhelmer, Simon Zeitlhofer, Aaron Kofler, Moritz Kremslehner und Jonas Schmidt die anspruchsvolle Strecke, um sich intensiv auf die Saison 2025 vorzubereiten. Gecoacht werden sie …

KANU SLALOM: Alpe Adria Cup 2024

Den Abschluss der heurigen nationalen Rennsaison im Kanuslalom bildete der Alpe Adria Cup in Klagenfurt. Dieser war zugleich der dritte Lauf der Österreichischen Staatsmeisterschaften. Während der Tagessieg im Kajak-Einer an Mario Leitner (Jugend- und Freizeitclub Glanegg) ging, sicherte sich Moritz Kremslehner vom UKK Wien dank eines besseren Streichresultats bei Punktegleichstand den Titel des Österreichischen Staatsmeisters …

ICF Supercup in Hangzhou (CHN) mit Felix Oschmautz und Timon Maurer

Im chinesischen Hangzhou findet von 11. bis 13. Oktober der ICF Supercup statt. Als erstes Event seiner Art werden an drei Wettkampftagen mehrere internationale Spitzenathlet*innen in den Disziplinen Kanu-Slalom, Kayak Cross, Kanu-Sprint, Kanu-Polo und Marathon um Preisgeld im Wert von 400.000 US-Dollar gegeneinander antreten. Die International Canoe Federation ICF erhofft sich durch diesen Einladungswettbewerb einen …