KANU SLALOM: Oklahoma City wird LA28-Austragungsort 

Oklahoma City wird die olympischen Kanu-Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen in Los Angeles 2028 ausrichten. Wie nun bekannt gegeben wurde, wird das Canoe Slalom Center in Oklahoma City (OKC) Austragungsort der LA28-Wettbewerbe sein, bei denen insgesamt sechs Goldmedaillen zu gewinnen sind. Oklahoma City war bereits 2021 und 2022 Gastgeber des ICF Canoe Sprint Super Cups …

KANU WILDWASSER: Österreich greift bei Regatta-Weltcup in Mezzana (ITA) an

Von 20. bis 22.6. greifen Österreichs Regatta-Kanut*innen ins Weltcup-Geschehen ein. Nachdem man die erste Weltcup-Station in Nordmazedonien ausgelassen hat, wagt sich nun ein motiviertes Trio im italienischen Mezzana auf das internationale Parkett.  Bei den Herren werden die beiden Steirer Benjamin Cartillieri und Paul Winkler (beide KC Graz) auf die Jagd nach Spitzenplätzen gehen. Für beide gelten …

KANU RENNSPORT: Para-Kanusport auf höchstem Niveau bei der EM in Szeged (HUN)

Im Rahmen der Wettkämpfe in Szeged fanden von 13. bis 16 Juni neben der Rennsport-EM auch die Para-Europameisterschaften statt. Österreich war mit zwei Kanuten angetreten. Martin Dobrev (SWW Wien) bestritt die 200m Rennen in den Klassen KL3 und VL3. Im Kajak (KL3) erreichte er das Semifinale und den 10. Endrang. Im Auslegerboot der Klasse VL3 …

KANU RENNSPORT: Maurer im B-Finale auf Rang drei

Nach dem Gewinn der Bronzemedaille im K1 über 500 Meter stand für den Niederösterreicher Timon Maurer am Sonntag noch das B-Finale über die 1000 Meter-Distanz am Programm. Auch dort schaffte er eine Platzierung in den Top-3. Pünktlich um 10:46 Uhr starteten die neuen Kanuten ins Rennen – der 24-jährige Maurer ging auf Bahn sechs in …

KAJAK CROSS: Blick nach vorne

Am Sonntag ging mit dem Kajak-Cross-Bewerb der Weltcup in Krakau (POL) zu Ende. Viktoria Wolffhardt, die in den letzten Tagen im Kanu-Slalom und im C1 schon ein intensives Programm abgespult hatte, absolvierte zum Abschluss den Time Trial erfolgreich und zog in die erste Runde der Elimination-Heats ein. In einem spannenden Rennen musste die Niederösterreicherin allerdings …

KANU SLALOM: “Komme aktuell in keinen Flow”

Nach einer starken Qualifikation im C1 ist die persönliche Erwartungshaltung bei Viktoria Wolffhardt für das Semifinale beim Weltcup in Krakau (POL) gestiegen. Die 29-Jährige war am Samstagvormittag gut unterwegs, bis sie ein Tor verpasste und den mühsamen Weg zurücknehmen musste. Das kostete Zeit – Zeit, die der Niederösterreicherin am Ende für einen Finaleinzug fehlen sollten. …

KANU SLALOM: Comeback der Freude

Während Timon Maurer in Szeged (HUN) über EM-Bronze jubelte, waren Viktoria Wolffhardt und Mario Leitner beim Wildwasser-Weltcup in Krakau (POL) im Einsatz. Die Niederösterreicherin zeigte am Vormittag im C1 eine ansprechende Performance und zog in einer Zeit von 104,22 Sekunden (Penalty: 2) als Neunte souverän in das Semifinale ein. Im Slalom sollte es am Nachmittag …

KANU RENNSPORT: Maurer jubelt über EM-Bronze

Flachwasser-Kanute Timon Maurer ist der Mann der Stunde! Bei den ECA Canoe Sprint European Championships im ungarischen Szeged holte der Niederösterreicher sensationell die Bronzemedaille im K1 über 500 Meter: „Ich bin überglücklich über die Bronzemedaille! Das Feld war heute extrem eng beisammen – und mein Lauf ist mir perfekt aufgegangen.“ In einer Zeit von 1:38,222 …

KANU SLALOM: Duo paddelt ins Semifinale

Eine Woche nach dem spannenden Weltcup in Prag (CZE) ging es für Viktoria Wolffhardt, Mario Leitner und Moritz Kremslehner gleich bei der nächsten Weltcup-Station in Krakau (POL) weiter. Die Niederösterreicherin erwischte im Kanu-Slalom im ersten Qualifikations-Heat einen soliden Lauf, belegte in einer Zeit von 96,26 Sekunden Rang 12 und stieg problemlos in das Halbfinale auf. …

KANU SLALOM: 3. Slalom-Weltcup-Station in Krakau (POL)

Von 13. bis 16.6. geht beim Weltcup im polnischen Krakau die dritte Weltcup-Station der Slalom-Kanutinnen und Kanuten über die Bühne. Das rot-weiß-rote Herren-Team für die Wettbewerbe besteht aus den EM-Silbermedaillengewinner Mario Leitner (Jugend- und Freizeitclub Glanegg) und Moritz Kremslehner (UKK Wien), beide sind im Kajak-Einer und im Kajak Cross am Start. Bei den Damen steht Viktoria …